Catching Fire [Suzanne Collins]
Wed, May. 23rd, 2012 17:13
Ebook, 391 pages
2010, Scholastic Press
Gelesen: 23.03.12 - 24.03.12
Catching Fire ist die Fortsetzung zu The Hunger Games. Machen wir es kurz: CF ist im Prinzip The Hunger Games 2.0, denn Katniss und Peeta müssen erneut bei den Hunger Games teilnehmen, da President Snow Katniss aus dem Weg räumen will, weil diese angeblich dazu beiträgt, dass es immer mehr zu Unruhen in den Distrikten kommt.
Vorher jedoch beschäftigt sich das Buch erst einmal damit, was mit den Siegern der Hunger Games geschieht. Diese dürfen nämlich in ein gehobeneres Wohnviertel ziehen, und haben zusätzlich ihr Leben lang ausgesorgt. Da Distrikt 12 bisher nur einmal in 74 Jahren gewonnen hat, leben in dem Viertel aber nur Haymitch, Katniss und Peeta. Die beiden Jugendlichen gehen sich zu dem aus dem Weg, da Katniss sich nicht sicher ist, was für Gefühle sie für Peeta empfindet, da während den Hunger Games ja alles (angeblich) nur geschauspielert war. Wie zu erwarten nutzt die Autorin die Situation dafür um eine Dreiecksbeziehung in die Handlung einzugliedern*, um Katniss noch mehr zu verwirren. Zusätzlich werden dann auch noch Katniss und Peeta auf eine Tour durch die ganzen Distrikte geschickt, um dort die Propaganda des Capitol zu verbreiten. Als das eben keine Wirkung zeigt, entscheidet sich President Snow dafür, dass die nächsten Hunger Games mit den bisherigen Siegern aller Distrikte stattfinden soll.
Naja, wie gesagt, das Buch bringt nur begrenzt Neues. Anstatt eben ihre Welt weiter auszubauen und interessanter zu gestalten, verbringt der Leser die eine Hälfte des Buches in Distrikt 12 mit Katniss, und die andere Hälfte in einer neuen Arena, wo die Charaktere sich mal wieder gegenseitig töten müssen. Das Highlight ist eigentlich das Ende, wo wir endgültig erfahren, dass es Distrikt 13 eben doch noch gibt und diese sich darum bemüht haben Katniss aus der Arena zu retten. Was ihnen letzlich auch gelingt. Peeta bleibt dabei allerdings zurück und ist nun ein Gefangener des Capitol.
Mich hatte ja die oberflächliche Behandlung der Welt und der meisten Charaktere bereits im ersten Band gestört. Leider ändert sich das auch hier im zweiten Band nicht, obwohl Collins die perfekte Gelegenheit gehabt hätte, als Katniss und Peeta durch die Distrikte reisen. Leider bekommen wir aber nur wirklich einen etwas zu sehen, während der Rest von Katniss in ein paar Sätzen zusammengefasst wird.
Das Buch hat mich zwar unterhalten, aber weil eben keine Verbesserung stattgefunden hat, bekommt es einen Punkt Abzug.
Bewertung: 3/5
Goodreads: 4.35
Amazon: 4.5
* = Angeblich war die Dreiecksbeziehung von Collins zunächst nicht geplant gewesen, aber dann auf Anraten ihrer Verlegerin mit eingebaut worden, damit sich das Buch besser verkauft. Merkt man.