justamyth: (Fire & Ice)
So, ich dachte mir mal ich sammle ein paar Vorraussagen, damit ich mich dann scheckig lachen oder heulen kann, wenn sie nicht eintreffen.

- Jon ist nicht tot. Und nicht untot.
- Jon bleibt nicht für immer Lord Commander.
- Die Wall wird fallen und die Others werden nach Süden wandern.
- Bran wird mit Jon mittels Ghost oder Träume kommunizieren können.
- Melisandre sieht in Wahrheit ganz anders aus.
- Jon wird die Wilden anführen oder sie werden sich zumindest ihm unterordnen.
- Robbs Testament besagt, dass Jon sein Erbe ist und es legitimisiert ihn.
- Jon wird die Führung des Nordes übernehmen, damit er eine Armee gegen die Others hat.
- Jon ist der Sohn von Rhaegar und Lyanna, die beide verheiratet waren und er wäre damit der legitime Erbe des Eisenthrons.
- Rickon bringt die Unterstützung von Skagos.
- Die Boltons finden bald ihr Ende, hoffentlich auf eine grausame Weise.
- Blackfish ist im Norden, eventuell sogar in Winterfell.
- Die Gruft von Winterfell verbirgt irgendein Geheimnis, das sich auf Jon bezieht.
- Theon und Asha schließen sich den Nordmännern an.
- Stannis stirbt innerhalb der nächsten beiden Bücher.
- Jon ist Azor Ahai.
- Brienne wird Jaime vor Lady Stoneheart retten.
- Aegon wird nicht wie geplant auf Dany warten, sondern sich verführen lassen.
- Dorne wird sich Aegon anschließen.
- Die Tyrells haben einen geheimen Plan.
- Dany wird den Eisenthron besteigen, aber nicht allein.
- Littlefingers Plan wird nicht erfolgreich sein.
- Cersei wird ihren Prozess gewinnen, und dann das Königreich weiter in die Krise stürzen.
- Taena ist eine Spionin.
- Es wird Krieg zwischen den Tyrells und den Lannistern ausbrechen.
- Tommen und Myrcella werden vor Cersei sterben.
- Sansa wird Harry heiraten.
- Arya und Nymeria werden sich wieder sehen.
- Aegon ist tatsächlich Aegon, wird aber von Varys manipuliert.
- Victarion wird sein Ziel nicht erreichen (Ich meine die Heirat mit Dany).
- Dany und Jon werden aufeinander treffen.


TBC
justamyth: (Fire & Ice)
Es ist irrational, weil viele es wahrscheinlich gar nicht ernst meinen, aber mich irritiert es irgendwie wenn Leute von der Idee besessen sind, dass Sansa später einmal den Norden beherrscht oder, noch absurder, ganz Westeros.

Zum einen finde ich diesen Gedanken schwachsinning aus kulturellen Gründen, zum anderen aus erzählerischen Gründen.

Westeros ist eine von Männern dominierte Gesellschaft, in der Frauen von hohem Stand den Zweck erfüllen, entweder eine Allianz zwischen zwei Familien zu knüpfen bzw. zu festigen, oder Kinder zur Welt zu bringen und so die Dynastie zu sichern. Natürlich sind Frauen hier nicht völlig ohne Macht, aber dennoch ist diese meist ausschließlich von der ihres Ehemannes, Vaters oder einem anderen männlichen Familienmitglied abhängig. Die Ehefrau kann ihren Ehemann manipulieren, oder vielleicht gehört er auch zu der Sorte Mann, der sich von seiner Frau dominieren lässt. Eine Tochter oder Schwester vermag ihren Vater bzw. Bruder zu beeinflussen, wenn dieser Zuneigung zu ihr empfindet, was nicht unbedingt selbstverständlich ist. Eine Mutter übt solange Kontrolle über ihren Sohn aus, bis er alt genug ist um sich zu widersetzen. Wirklich unabhängig scheint eine Frau nur dann sein zu können, wenn es niemanden mehr gibt, der sie bevormunden könnte, was meistens bedeutet, dass ihre männlichen Verwandten einfach alle tot sind. Eigentlich das Beste, das sich eine Frau in Westeros erhoffen kann, dass ihr Ehemann sie wie eine gleichberechtigte Partnerin behandelt.

Worauf ich hinaus will: Sansa ist an diese Regeln gebunden, und noch dazu sehr jung. Die Idee, das eine 16-jährige Sansa am Ende der Serie von Winterfell aus ganz allein den Norden regiert, wenn nicht sogar ganz Westeros ist absurd und viel zu modern gedacht. Bestenfalls wird sie zusammen mit ihrem Ehemann regieren, oder besser gesagt, ihr Ehemann wird zusammen mit ihr regieren.

Aber wie gesagt macht das Ganze aus rein erzählerischen Gründen wenig Sinn. Robb ist tot und hat soweit wir wissen kein Kind mit seiner Frau gezeugt. Allerdings hat er ein Dokument verfassen und von seinen Untertanen unterschreiben lassen, das Jon höchstwahrscheinlich sowohl legitimiert als auch ihn zu seinem Erben bestimmt. Da ich davon ausgehe, dass Jon das Attentat überlebt, steht er damit schon einmal vor Sansa als Erbe. Und selbst wenn dem nicht so sein sollte, wären da immer noch Bran und Rickon, die vor ihr als Erben in Frage kommen. Also erst wenn alle drei männlichen Erben tot sind, hat Sansa überhaupt eine Chance darauf als Erbin von Winterfell eingesetzt zu werden. Und selbst das ist längst keine Garantie, da sich die Adeligen des Nordens jederzeit dagegen entscheiden könnten, falls ihnen Sansas Ehemann nicht passt. Ja, es ist stark davon auszugehen, dass Sansa eben nicht ledig bleibt. Offiziell ist sie noch mit Tyrion verheiratet, auch wenn ihre Ehe theoretisch ungültig ist. Aber Littlefinger plant ja bereits ihre nächste Ehe, und zwar die mit Harry. Und vermutlich anschließend mit sich selbst sobald Harry aus dem Weg geräumt worden ist.

Tatsächlich scheint es so, dass Littlefinger allerdings größere Ambitionen hat als Sansa jediglich zur Herrin von Winterfell zu machen. Nur ist es mir ein Rätsel wie er das schaffen will. Idealerweise würden sich die Riverlands, der Norden und das Vale zusammenschließen, während die Lannisters und Tyrells sich gegenseitig bekämpfen. Welche Rolle dabei Dorne, die Stormlands und die Iron Islands spielen sollen, ist mir dabei unklar, und ich vermute ja, dass Littlefinger sich dann doch etwas verkalkuliert hat. Den Norden kann er vergessen, solange es die drei männlichen Erben gibt. Die Riverlands scheinen gar nicht in der Lage zu sein, um noch groß Krieg führen zu können. Außerdem haben die Freys und Lannisters hier zumindest noch die Kontrolle. Noch sind die Lannisters an der Macht, wobei ich zugeben muss, dass es ihnen inzwischen an kompetenter Führung mangelt, was für sie letztlich der Untergang bedeuten könnte. Die Tyrells haben das Problem, dass sie sich nicht offiziell mit den Lannisters anlegen können, da Margery ja mit Tommen verheiratet ist. Daher ist ein Krieg zwischen den beiden Häusern für die Tyrells wohl auch kaum erstrebenswert. Vermutlich werden sie versuchen Cersei zu beseitigen.
Eine andere Möglichkeit könnte allerdings sein, dass sie Aegon akzeptieren, sofern er Margery ehelicht sobald Tommen beseitigt ist. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie jemals mit Aegon zusammenarbeiten. Außer natürlich Margery stirbt, was ich gar nicht so unwahrscheinlich halte.
Dann wäre da natürlich noch Dorne, das durchaus den Untergang der Lannisters wünscht, andererseits aber auch die Ambition verfolgt in die königliche Familie einzuheiraten. Und mit Quentyns Tod bleibt da eben nur noch eine Ehe zwischen Arianne und Aegon als Option, da sie Dany wohl kaum den jungen Trystane andrehen werden können. Nur stellt sich da das Problem, dass Aegon eben plant Dany zu heiraten, denn sie hat Drachen, was vermutlich bisher jeder in Westeros für einen Scherz hält. Außer natürlich Euron, der selbst über ganz Westeros regieren will.
Doch wieder zurück zu Littlefinger. Die Frage ist eben, was weiß er und was weiß er nicht. Ich glaube z.B. nicht, dass er weiß, dass der Norden Sansa nicht akzeptieren wird. Ich glaube auch nicht, dass er von Aegons Existenz gewusst hat. Und ich glaube nicht, dass er weiß, dass Dany tatsächlich drei Drachen hat. Über Eurons Pläne dürfte er auch wenig wissen.
Der Verlust des Nordens dürfte weniger tragisch sein. Und theoretisch kann er ja versuchen Sansa an Aegon zu verschachern, indem er diesem die Riverlands und das Vale anbietet, womit er bessere Chancen haben könnte als Dorne, die ja eigentlich aus familiären Gründen Aegon unterstützen müssten. Tja, da ist aber eben Dany, die alle Pläne von Littlefinger so einfach zunichte machen kann. Wobei Dany auch ein gewisses Dilemma hat, da ich davon überzeugt bin, dass wenn sie in Westeros auf Dauer Fuß fassen möchte, muss sie in eins der großen Häuser einheiraten. Und da ist die Auswahl geeigneter Kandidaten nicht wirklich groß.

In Dorne haben wir Trystane, der noch nicht einmal in der Pubertät ist. Von den Tyrells kommt eigentlich nur Willas in Frage, der angeblich recht langweilig sein soll und noch dank einem Reitunfall ein verkrüppeltes Bein hat. Von den Lannisters dürfte eigentlich niemand in Frage kommen, außer Dany wäre gewillt Tyrion oder jemanden aus dem Nebenzweig zu ehelichen. Edmure Tully ist bereits verheiratet und sein Onkel Brynden zu alt (und er würde sich bestimmt weigern). Robert Arryn ist noch jünger als Tyrstane und noch dazu kränklich. Theoretisch käme Harry in Frage, sofern er zu dem Zeitpunkt noch am Leben ist. (Gut das gilt eigentlich für alle) Alle männlichen Baratheons bis auf Stannis scheinen tot zu sein, und er selbst ist zudem verheiratet. Die Greyjoys hätten zwar Euron, Victarion und Theon (sofern dieser nicht kastriert wurde) zu bieten, sind aber von den großen Häusern gleichzeitig dasjenige Haus, von dem Dany am wenigsten profitieren würde, da die Iron Islands nicht nur arm, sondern eben auch wenig bewohnt sind. Und mit Drachen, wer braucht da eine Seemacht in Westeros? Dann wäre da natürlich noch Aegon, der es aber schwer haben dürfte für längere Zeit unverheiratet zu bleiben. Tja, und der letzte Kanditat wäre doch tatsächlich ein legitimer Jon Stark, der sich sogar als ein Targaryen herausstellen könnte. Also nochmal:

Trystane (zu jung)
Willas
Tyrion
Brynden
Robert (zu jung)
Harry
Euron
Victarion
Theon
Aegon
Jon

Wie gesagt, gegen Trystane und Robert spricht deren Alter. Gegen Tyrion, dass er ein Lannister ist, aber auch dass er ein Zwerg ist. Brynden würde garantiert ablehnen, falls er überhaupt in Frage kommt. Euron, Victarion und Theon bzw. Haus Greyjoy besitzt einfach nicht die gleiche Bedeutung wie die restlichen Häuser. Bleiben als Willas, Harry, Aegon und Jon, die auch vom Alter her angemessener wären. (Wobei Willas glaube ich bereits über 21 ist) Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Aegon und Dany an einander geraten werden. Tja, und ich bin etwas skeptisch darüber, ob Willas und Harry überhaupt die Serie überleben werden, da sowohl das Reach als auch das Vale bisher extrem glimpflich davon gekommen sind. So bliebe nur noch Jon, von dem ich ja eh glaube, dass er eine extrem wichtige Rolle noch spielen wird. Und außerdem ist er ja eh auf dem besten Weg zum Anführer des Nordens zu werden....
Aber wie gesagt, das ist alles nur unter der Vermutung, dass Dany überhaupt am Ende Westeros regieren wird, was ja gar nicht so sicher ist. Aber dennoch wesentlich wahrscheinlicher als Sansa, die man in dem Fall ja sowieso ins kalte Wasser werfen würde. Denn eins muss man Dany lassen, sie hat wesentlich mehr Erfahrung vom Regieren, auch wenn sie noch viel zu lernen hat. Dementsprechend wäre Sansa entweder ein Disaster auf dem Thron oder eben einfach eine Marionette.
justamyth: (Fire & Ice)


Hardcover, 1017 Seiten
2011, Voyager
Gelesen: 13.07. - 17.07.2011

So. Gerade eben mit A Dance with Dragons fertig geworden. Erster Gedanke: HER MIT DEM NÄCHSTEN BAND! Zweiter Gedanke: Irgendwie... war es aber nicht so befriedigend wie erwartet?

Doch halt. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass A Feast for Crows und ADwD eigentlich ein Buch sind. Und dann sieht das doch schon wieder ganz anders aus.

Ich meine, klar ist es toll wenn man nach 11 Jahren (!!!) endlich wieder auf Charaktere trifft, die man vermisst hat, aber man ist schon etwas enttäuscht, wenn man dann so gegen Ende des Buches merkt: also besonders viel sind wir mit der Handlung aber nicht weitergekommen. Aber wie gesagt, zwei Bände, aber ein Buch, und dann ist klar, dass man nicht viel mehr erwarten konnte, außer GRRM hätte 2000 Seiten drauß gemacht.

Und natürlich musste eins der Kapitel mit einem überaus gemeinen Cliffhanger enden. Ich rede natürlich von Jon. Ist er nun tot oder nicht? Ich neige zu nein. Seine Rolle ist noch nicht zu Ende Nicht zuletzt, weil ich glaube, dass Jon der uneheliche Sohn von Rhaegar und somit ein halber Targaryen ist. Verstärkt wird dieser Glaube davon, dass a) der Drache drei Köpfe hat (wie oft und gerne erwähnt wird und mit Daenerys, Aegon und Jon hätten wir jetzt ja drei) und b) immer wenn Melisandre ihre Flamen nach Azor Ahai befragt hat, sie nur Jon gesehen hat, der vielleicht ähnlich wie Daenerys im Feuer wiedergeboren werden wird? Ach und c) bisher sind alle Charaktere sehr, sehr eindeutige Tode gestorben.

A propos Aegon. Tja, wer hätte gedacht, die ganzen Mutmaßungen im Fandom haben sich tatsächlich bewahrheitet und Aegon lebt noch. Ich weiß nicht so recht, was ich von ihm halten soll. Young Gerris war mir ja noch symphatisch, aber als er sich dann wie ein Prinz aufgeführt hat, der ganz offensichtlich von nichts wirklich eine Ahung hat (nur ein Bekloppter würde einen Sturm auf eine schwer einnahmbare Festung anführen wollen), war er mir wesentlich weniger symphatisch. Wobei ich durchaus verstehen kann, dass er sich beweisen will.

Ich finde den Kontrast zwischen Jon, Daenerys und Aegon äußerst interessant, zumal alle drei etwa gleich alt sind. Wir haben Daenerys, die seit etwa 2 Jahren die Rolle einer Königin erfüllt, und das mehr oder weniger erfolgreich, wobei immer noch besser, als wenn sie völlig ohne Erfahrung den Thron von Westeros besteigen würde. Dann ist da Jon, der erst als "Soldat" gedient hat und dann selbst die Führung übernommen hat, und damit ebenfalls seine Erfahrungen sammelt, was es heißt andere anzuführen und wie schwierig das ist. Tja, und dann haben wir Aegon, den man eindeutig als Erben erzogen hat, aber der bisher keine Erfahrung hat und vermutlich auch nicht so schnell bekommen dürfte, so lange sein Ziehvater, Jon Connigton, das Sagen noch hat. Oder zumindest denke ich, dieser wird alles mögliche daran setzen, Aegon möglichst aus allen raus zu halten bis er auf dem Thron sitzt. Ob ihm das gelingen wird, ist natürlich eine andere Frage.

Gut bei GRRM weiß man nie, aber wenn diese drei wirklich diejenigen sein sollten, die in Zukunft die Drachen reiten werden, dürfte es äußerst interessant werden. Und es stellt sich nebenbei nach Jons letztem Kapitel überhaupt die Frage, ob dieses nicht auch die Grundlage dafür war, ihn irgendwie aus der Night's Watch raus zu bekommen?

A propos Drachenreiter: Hatte Dany eine Fehlgeburt oder hat sie die Krankheit erwischt? Ich denke eher ersteres, weil a) Dany erwähnt in dem Buch, dass sie noch nie in ihrem Leben krank war und b) weil sich nicht mehr daran erinnern kann, wann sie zuletzt ihre Periode hatte. Fand ich schon sehr merkwürdig. Überhaupt stellt sich die Frage, ob Mirri Maz Duur wirklich damit Recht hatte, dass Dany nie wieder Kinder haben wird. Nicht, dass ich es GRRM nicht zutrauen würde, aber dann könnte es später zu echten Problemen führen, wenn es um die Nachfolge geht. Mal angenommen, Aegon und Dany heiraten tatsächlich. Die beiden hätten nie Kinder. Und Jon ist so oder so ein Bastard. Das heißt, selbst wenn er aus der NW austreten sollte, wären seine Kinder genausowenig legitim wie er (außer er wird wie Ramsay legitimiert). Gut, GRRM erzählt ja eh kein Märchen, wo alles ein gutes Ende nimmt....

Ich weiß nicht, was ich von Melisandre halten soll! GRRM hat es mal wieder geschafft, und dadurch, dass wir mal durch ihre Augen blicken konnten (sozusagen), ist sie mir gleich viel symphatischer geworden. Ich glaube, letztendlich ist sie einfach eine typische Religionsfigur, die wirklich nur das Beste will und dafür eben über Leichen geht... Allerdings frage ich mich schon, ob alle roten Priester an einem Strang ziehen oder nicht. Melisandre scheint ja immer noch zu glauben, sie könne Drachen erwecken, während Moqorro dabei ist die Drachen an Victarion zu binden?

Des Weiteren bin ich mir Brans scheinbaren Schicksal unzufrieden. Das kann es doch nicht ernsthaft gewesen sein? Zumal was soll es bringen, wenn er zum nächsten Greenseer mutiert? Er kann ja mit niemand kommunizieren. Soll es das echt gewesen sein?

Und mir ist endlich klar geworden, warum mich Aryas Kapitel am wenigstens interessieren. Es kann sich natürlich noch ändern, aber bisher hatte ihr Teil irgendwie immer oder zumindest seit sie in Braavos ist, am wenigsten mit der größeren, übergreifenden Handlung zu tun und hat diese überhaupt nicht voran gebracht. Ich glaube, Aryas Geschichte ist mir einfach zu isoliert vom Rest, als dass ich sie genießen könnte. Was schade ist, weil ihr Teil eigentlich am mysteriösesten ist. Ich meine, GRRM wird sich ja was dabei gedacht haben, sie zu einer Attentäterin ausbilden zu lassen, aber wir sind jetzt im fünten Buch und es hat bisher immer noch keine Früchte getragen.

Ach, und Rickon ist irgendwo bei Kannibalen untergekommen? Hab ich das richtig mitbekommen? Aber schön, dass wir ihn bald wieder zu Gesicht bekommen dürften. Sofern Davos die Reise überlebt...

Achja, Ramsay. Meine Fresse, wie grausam kann man sein? Übrigens, sein Brief war 100% zusammengelogen. Allein, dass er nach Reek fragt, der wie wir wissen zusammen mit Jeyne bei Stannis ist, beweist das. Ich nehme mal an, er hat noch nicht einmal Mance, sondern wird sich eine der Frauen geschnappt haben und sie solange gefoltert haben, bis sie alles ausgeplaudert hat.

Wobei es vielleicht nicht unbedingt schlecht wäre, wenn Stannis doch besiegt worden ist. Ich meine, mittlerweile haben wir dermaßen viele unterschiedliche Handlungen, ich weiß echt nicht wie GRRM die im nächsten Buch unter den Hut bringen will. In King's Landing haben wir Cersei, die sich nach Kevans Tod wieder mit den Tyrells anlegen dürfte. In Dorne haben wir Doran, der sich wohl mit Connigton und Aegon zusammen tun wird. Irgendwo aufm Meer kämpft Euron gegen die Redwynes (wobei das eventuell off-screen gehanhabt werden wird). Dann wäre da die Sache mit Jaime, der von Brienne zu Lady Stoneheart gebracht wurde (nehme ich mal an). Im Tal hocken Sansa und Littlefinger, dessen Herrschaft garantiert nicht einfach so befürwortet wird, wie er es gern hätte. Das Gefecht um Winterfell dürfte noch ausstehen, auch wenn Ramsays Brief das Gegenteil behauptet hat. Davos ist ausgezogen um Rickon zu finden. An der Wall dürfte nach Jons Attentat Chaos herrschen und da selbst in King's Landing nun der Winter ausgerufen wurde, dürften die White Walkers nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. In Braavos trainiert Arya. Und im Osten haben wir Dany, Tyrion und Victarion, die erst mal noch unterschiedliche Wege gehen, auch wenn diese letztlich zusammenführen werden.

Naja, wir werden es ja sehen. Lasst uns alle nur beten, dass nicht wieder 5 Jahre bis zum nächsten Buch vergehen.

Bewertung: 5/5

Goodreads: 4.10
Amazon: 2.9

Profile

justamyth: (Default)
Just a Myth

October 2021

S M T W T F S
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Syndicate

RSS Atom

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Powered by Dreamwidth Studios