Bewertungssystem
Sun, Oct. 17th, 2021 18:03![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Mit dem Bewertungssystem orientiere ich mich momentan grundsätzlich an Goodreads.
5/5 wäre dann ein wirklich gutes Buch
4/5 wäre ein Buch mit einigen Schwächen
3/5 wäre ein Buch mit einigen Stärken
2/5 wäre ein Buch, das man vielleicht lieber überspringen sollte
1/5 wäre ein Buch, von dem man definitiv lieber die Finger lässt
Aber Bewertungen sind immer so eine Sache. Ich habe auf Goodreads z.B. dem 6. Band der Harry Potter Reihe nur einen Stern gegeben. Nicht weil das Buch wirklich so schlecht ist, sondern weil ich einfach dermaßen davon gelangweilt und enttäuscht war. Im Vergleich dazu habe ich jedem Band der ASOIF-Reihe ganze 5 Sterne gegeben, nicht weil sie so perfekt sind, sondern weil ich die Reihe einfach dermaßen genossen habe. Bewertungen sind eben auch eine Gefühlssache, wobei ich dennoch darauf achte möglichst fair zu sein.
Edit: Vielleicht sollte ich auch noch hinzufügen, dass ich hier nicht wirklich Rezensionen schreibe, sondern vielmehr unstrukturierte Gedanken, die mir so nach dem Lesen eines Buches durch den Kopf schwirren.
Edit 2: Ich bin noch einmal meine "Rezensionen" durchgegangen und habe die Durchschnittsbewertungen von Goodreads und Amazon.com (bzw. Amazon.de falls es sich um ein deutschesprachiges Buch handeln sollte) hinzugefügt (datiert: 03.12.11). So kann man sehen ob ich mich der allgemeinen Meinung anschließe, oder völlig davon abweiche.
Die Zahlen von Goodreads sind meistens aussagekräftiger, weil dort wesentlich mehr Leute eine Bewertung abgeben. Man nehme das Beispiel A Dance with Dragons: 14.700 (Goodreads) versus 1.400 (Amazon). Dementsprechend hat das Buch auch auf Goodreads einen Durchschnittswert von 4, während es bei Amazon kaum für eine 3 reicht.
5/5 wäre dann ein wirklich gutes Buch
4/5 wäre ein Buch mit einigen Schwächen
3/5 wäre ein Buch mit einigen Stärken
2/5 wäre ein Buch, das man vielleicht lieber überspringen sollte
1/5 wäre ein Buch, von dem man definitiv lieber die Finger lässt
Aber Bewertungen sind immer so eine Sache. Ich habe auf Goodreads z.B. dem 6. Band der Harry Potter Reihe nur einen Stern gegeben. Nicht weil das Buch wirklich so schlecht ist, sondern weil ich einfach dermaßen davon gelangweilt und enttäuscht war. Im Vergleich dazu habe ich jedem Band der ASOIF-Reihe ganze 5 Sterne gegeben, nicht weil sie so perfekt sind, sondern weil ich die Reihe einfach dermaßen genossen habe. Bewertungen sind eben auch eine Gefühlssache, wobei ich dennoch darauf achte möglichst fair zu sein.
Edit: Vielleicht sollte ich auch noch hinzufügen, dass ich hier nicht wirklich Rezensionen schreibe, sondern vielmehr unstrukturierte Gedanken, die mir so nach dem Lesen eines Buches durch den Kopf schwirren.
Edit 2: Ich bin noch einmal meine "Rezensionen" durchgegangen und habe die Durchschnittsbewertungen von Goodreads und Amazon.com (bzw. Amazon.de falls es sich um ein deutschesprachiges Buch handeln sollte) hinzugefügt (datiert: 03.12.11). So kann man sehen ob ich mich der allgemeinen Meinung anschließe, oder völlig davon abweiche.
Die Zahlen von Goodreads sind meistens aussagekräftiger, weil dort wesentlich mehr Leute eine Bewertung abgeben. Man nehme das Beispiel A Dance with Dragons: 14.700 (Goodreads) versus 1.400 (Amazon). Dementsprechend hat das Buch auch auf Goodreads einen Durchschnittswert von 4, während es bei Amazon kaum für eine 3 reicht.